AGB
1. Allgemeines
1.1. Für sämtliche Geschäftsbeziehungen von Petra Rauschert, TheBrowseryShop, Königsberger Str. 13, 92249 Vilseck (im Folgenden „Verkäuferin“ genannt), und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in derjenigen Fassung, die zum Zeitpunkt der Bestellung Gültigkeit hat.
1.2. Kunden können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
1.3. Die Vertragssprache ist deutsch.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1. Stellt die Verkäuferin einen Artikel auf der Internethandelsplattform The Browsery Shop zum Verkauf ein, so stellt dies mit der Freischaltung der Artikelseite die Einladung zur Abgabe eines Angebotes zum Abschluss eines Kaufvertrags über diesen Artikel zu den auf der Artikelseite (Produktbeschreibung) genannten Modalitäten dar.
2.2. Der Kunde kann ein verbindliches Kaufangebot (Bestellung) über das Warenkorbsystem abgeben.
2.3. Beim Warenkorbsystem werden die zum Kauf beabsichtigten Waren in den „Einkaufswagen“ gelegt. Nach Betätigen der Schaltfläche „zur Kasse gehen“ und der nachfolgenden Eingabe aller abgefragten Daten sowie der Auswahl von
Zahlungsart und Versandadresse werden abschließend nochmals alle Bestelldaten auf der Bestellübersicht angezeigt.
Vor Absenden der Bestellung hat der Kunde die Möglichkeit, alle Angaben nochmals zu prüfen und zu ändern oder den Kauf über die „Zurück“-Funktion des Browsers abzubrechen. Mit Anklicken der Schaltfläche „jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Kaufangebot bei der Verkäuferin ab.
2.4. Der Kunde erhält nach Absenden seiner Bestellung per E-Mail eine automatische Bestätigung darüber, dass die Verkäuferin das Angebot erhalten hat. Die Bestellbestätigung führt noch nicht zum Vertragsschluss zwischen Kunde und Verkäuferin.
2.5. Die Annahme des Angebots durch die Verkäuferin erfolgt durch E-Mail, in welcher dem Kunden der Versand der Ware bestätigt wird. Sollte der Kunde binnen 2 Tagen keine entsprechende Bestätigung erhalten haben, so ist er nicht mehr an die Bestellung gebunden. Gegebenenfalls bereits erbrachte Leistungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
2.6. Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail und zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm bei der Verkäuferin hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
3. Preise, Versandbedingungen, Zahlungsbedingungen
3.1. Es gelten die Preise, die zum Zeitpunkt der Bestellung auf den Angebotsseiten dargestellt wurden. Alle Preise verstehen sich in Euro und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
3.2. Die dem Kunden zur Verfügung stehenden Zahlungsarten (Kreditkarten, Gutscheine, PayPal) sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche unter der jeweiligen Artikelbeschreibung ausgewiesen.
Die Belastung des Bankkontos bzw. der Kreditkarte des Kunden erfolgt nach Versendung der Ware.
Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.
3.3. Versandkosten hat, abweichende Angaben in der Artikelbeschreibung ausgenommen, der Kunde zu tragen. Diese werden den jeweiligen Preisen hinzugerechnet. Die Höhe der Versandkosten ist den entsprechenden Angeboten zu entnehmen.
3.4. Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware innerhalb von 3-5 Tagen nach Annahme des Kaufangebots durch die Verkäuferin (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt der Zahlungsanweisung).
3.5. Der Kunde versichert, die richtige und vollständige Lieferanschrift angegeben zu haben. Sollte es aufgrund schuldhaft von dem Kunden angegebener fehlerhafter Adressdaten zu zusätzlichen Kosten bei der Versendung kommen – etwa erneut anfallende Versandkosten – so hat der Kunde diese zu ersetzen.
3.6. Gefahrübergang
3.6.1. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe der Ware an den Kunden auf diesen über. Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde sich in Annahmeverzug befindet.
3.6.2. Handelt der Kunde als Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware abweichend von 3.6.1. mit der Auslieferung der Ware an eine geeignete Transportperson auf den Kunden über.
4. Eigentumsvorbehalt
Die Verkäuferin behält sich das Eigentum an aller Ware, die von ihr an den Kunden ausgeliefert wird, bis zur endgültigen und vollständigen Zahlung der gelieferten Ware vor.
Soweit die Verkäuferin im Rahmen der Gewährleistung eine Ware austauscht, wird bereits heute vereinbart, dass das Eigentum an der auszutauschenden Ware wechselseitig in dem Zeitpunkt vom Kunden auf die Verkäuferin bzw. umgekehrt übergeht, in dem die Verkäuferin die Ware vom Kunden zurückgesandt bekommt, bzw. der Kunde die Austauschlieferung von der Verkäuferin erhält.
5. Gewährleistung
Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Gewährleistungsansprüche können unter der im Impressum angegebenen Adresse geltend gemacht werden.
6. Rechtswahl
Im grenzüberschreitenden Lieferverkehr gilt deutsches Recht. Gegenüber Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird.
7. Erfüllungsort
Sofern der Kunde nicht als Verbraucher handelt, ist Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Käufer bestehenden Geschäftsbeziehungen der Sitz der Verkäuferin. Gleiches gilt, wenn der Käufer keinen allgemeinen Gerichtsstand in der EU hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
8. Bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Kaufvertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.
Kundeninformationen
1. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch. Der vollständige Vertragstext wird nicht von uns gespeichert und kann nach der Bestellung nicht von Ihnen eingesehen werden.
2. Informationen über das Zustandekommen eines Vertrags
Die einzelnen technischen Schritte, die zu einem Vertragsschluss führen sowie die Möglichkeit wie Sie Ihre Eingaben korrigieren können, können Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen.
3. Speicherung des Vertragstextes
Der Vertragstext nebst AGB und Widerrufsbelehrung werden von uns nicht gespeichert. Der Vertragstext kann von Ihnen nicht eingesehen werden. Die konkreten Bestelldaten werden Ihnen zusätzlich per E-Mail zugesendet.
4. Versandhinweis / Preise
Der Käufer zahlt die unter in der Artikelbeschreibung angegebenen Kosten für Verpackung und Versand (Versandkosten). Die Lieferung der Ware erfolgt innerhalb von 3-5 Tagen nach Annahme des Kaufangebots durch die Verkäuferin (bei vereinbarter Vorauszahlung jedoch erst nach dem Zeitpunkt der Zahlungsanweisung).
3. Gewährleistung
Die Mängelhaftung für unsere Waren richtet sich nach den Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Verjährungsfirst für die Rechte eines Verbrauchers bei Mängeln an einer Sache beträgt zwei Jahre. Die Frist beginnt mit Erhalt der Ware.
Für die Geldendmachung von Gewährleistungsansprüchen können Sie sich an die im Impressum genannte Adresse wenden.
4. Kundenservice
Im Falle eines Problems oder einer Beschwerde können Sie sich Montag bis Freitag zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr an die Telefonnummer 09662 – 8871 wenden. Sie erreichen uns aber auch rund um die Uhr per E-Mail unter der E-Mail-Adresse: TheBrowseryShop@t-online.de
Datenschutzerklärung
a. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Alle Nutzerdaten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und aller sonstigen datenschutzrechtlich relevanten Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Sie haben jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer gespeicherten Daten. Bitte wenden Sie sich hierzu an uns.
b. Jeder Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Ihre persönlichen Daten, wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Gewerbedaten (soweit diese Daten von Ihnen angegeben werden) sowie der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs und die URL des Zugriffs. Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert.
​
c. Daten die von Ihnen an uns im Rahmen einer Bestellung übermittelt werden, werden von uns ausschließlich zur Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt durch uns nur insoweit, als dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitegabe an Dienstleistungspartner wie z.B. Versandunternehmen. Dabei beachten wir den Grundsatz der Datensparsamkeit. Wir teilen Dritten nur diejenigen Daten mit, die zu der konkreten Abwicklung unbedingt erforderlich sind. Die Daten werden weiterhin dazu genutzt, die Kommunikation mit Ihnen durchführen zu können. Abgesehen davon geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne ihre jederzeit widerrufliche und ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter.
d. Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
e. Verwendung der Daten für Werbe- und Marketingzwecke
Ihre persönlichen Daten werden nicht für Marketing- oder Werbezwecke verwendet, es sei denn Sie haben dieser Verwendung ausdrücklich zugestimmt.
​
f. Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung und Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Sperrung Ihrer von uns gespeicherten Daten. Wenden Sie sich in diesem Falle bitte per E-Mail, Post oder Telefon unter den im Impressum angegeben Kontaktdaten an uns.